Geschrieben von: Michelle Shostko-Datch | August 1, 2025
In der schnelllebigen Fertigungsbranche kann es schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Qualität zu finden. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass intelligente Tools die Lösung sein könnten, nach der Sie gesucht haben?
Geschrieben von: Michelle Shostko-Datch | August 1, 2025
Stellen Sie sich eine Werkstatt vor, in der jedes Werkzeug seine Nutzung überwacht, menschliche Fehler erkannt werden, bevor sie auftreten, und Ihre digitalen Arbeitsanweisungen sich anhand von Live-Feedback in Echtzeit anpassen. Das ist nicht nur ein Konzept für die Zukunft, sondern Realität, die durch die intelligente Integration von Werkzeugen in Arbeitsanweisungssoftware ermöglicht wird.
Werkzeuge wie Drehmomentschlüssel, Barcode-Scanner und Pick-to-Light-Systeme unterstützen Ihr Team nicht nur, sondern helfen ihm auch aktiv, bessere Leistungen zu erzielen, indem sie Echtzeit-Feedback und Anweisungen liefern. In Verbindung mit digitalen Arbeitsanweisungen vereinfachen diese Werkzeuge Arbeitsprozesse, gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und reduzieren Fehler.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was mit der VKS-Arbeitsanweisungssoftware bereits heute möglich ist, zeigen, wie intelligente Werkzeuge die Fertigungsabläufe verändern, und praktische Schritte zur Integration Ihrer Werkzeuge skizzieren – ganz gleich, ob Sie Lean-Prozesse optimieren oder eine vollständige digitale Transformation einleiten möchten.
Intelligente Werkzeuge sind die neue Generation von Fertigungsanlagen, die weit mehr als nur grundlegende Aufgaben erfüllen. Was diese Werkzeuge „intelligent” macht, ist ihre Fähigkeit, Daten zu sammeln, effizient zu kommunizieren und sich an ihre Umgebung anzupassen.
Diese fortschrittlichen Werkzeuge sind mit Sensoren und Netzwerkkonnektivität ausgestattet, sodass sie sofort Anweisungen empfangen und Feedback zu ihrer Leistung in Echtzeit zurücksenden können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen motorbetriebenen Handwerkzeugen bieten intelligente Werkzeuge mehrere wesentliche Vorteile:
Vernetzte Drehmomentschlüssel: Diese Präzisionswerkzeuge wenden automatisch die richtige Kraft auf und überprüfen gleichzeitig, ob die Schraube korrekt angezogen ist. Sie können mit bestimmten Drehmomentwerten und Min-Max-Werten programmiert werden, um sicherzustellen, dass alles korrekt ausgeführt wird. In Verbindung mit VKS können diese Werkzeuge den Arbeitsablauf unterbrechen, wenn etwas schief geht, und jeden erfolgreichen oder fehlgeschlagenen Versuch protokollieren, um die Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
Vernetzte Messgeräte: Zu diesen Werkzeugen gehören Barcode-Scanner, digitale Messschieber und intelligente Industriewaagen. Sie senden Echtzeitdaten direkt an VKS Smart Forms. Barcode-Scanner können wichtige Informationen wie Seriennummern oder Teile-IDs schnell erfassen, was die Nachverfolgung erleichtert. Digitale Messschieber messen Größen präzise für Qualitätskontrollen, und Waagen stellen sicher, dass Teile das richtige Gewicht haben. Diese Geräte reduzieren den manuellen Aufwand für die Dateneingabe, verringern das Fehlerrisiko und vereinfachen die Dokumentation in regulierten Umgebungen.
Pick-to-Light-Systeme: Intelligente Geräte, die Bedienern helfen, während der Montage schnell die richtigen Teile zu finden. Wenn diese Systeme über IO Connect mit VKS verbunden sind, leuchten sie je nach aktuellem Schritt in einer digitalen Anleitung das richtige Fach oder Teil auf. Nachdem ein Bediener ein Teil ausgewählt hat, bestätigt ein Sensor die Aktion und leitet VKS automatisch zum nächsten Schritt weiter. Diese enge Integration trägt dazu bei, Fehler zu reduzieren, die Genauigkeit in jedem Schritt zu gewährleisten und die Arbeitsabläufe zu optimieren, indem die Benutzer visuell durch den Prozess geführt werden. Mit Pick-to-Light-Tools, die mit VKS verbunden sind, können Bediener die richtigen Komponenten in der richtigen Reihenfolge auswählen, was Fehler erheblich reduziert und die Effizienz an den Montagelinien erhöht.
Durch die Integration dieser intelligenten Tools in VKS können Hersteller sicherstellen, dass jede Anweisung präzise befolgt wird, Daten automatisch erfasst werden und die Qualität vom ersten Schritt an direkt in den Arbeitsablauf integriert ist.
In Verbindung mit VKS unterstützen intelligente Tools nicht nur den Betrieb, sondern leiten ihn auch. VKS erhält Echtzeit-Feedback von jedem Tool und nutzt diese Daten, um den nächsten Schritt in einer Arbeitsanweisung auszulösen, Ergebnisse zu validieren und sicherzustellen, dass der gesamte Prozess planmäßig verläuft. Durch diese direkte Rückkopplungsschleife weiß das System, ob ein Schritt korrekt ausgeführt wurde, bevor es mit dem nächsten fortfährt, und verwandelt digitale Arbeitsanweisungen in einen interaktiven, geschlossenen Arbeitsablauf.
So funktioniert es:
Vorbei sind die Zeiten manueller Einstellungen und Spekulationen! Mit VKS ToolConnect IoT werden Werkzeuge automatisch für jede Aufgabe konfiguriert. Wenn ein Bediener beispielsweise ein Handbuch für die Motormontage öffnet, erhält der angeschlossene Drehmomentschlüssel sofort die richtigen Drehmomenteinstellungen für jede der Schrauben im Arbeitsablauf. Diese Automatisierung reduziert die Rüstzeiten, minimiert Fehler und beschleunigt die Produktion.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie etwas fest genug angezogen haben? Mit Torque Tool Validation (TTV) gehören solche Zweifel der Vergangenheit an! Intelligente Werkzeuge überprüfen, ob das richtige Drehmoment angewendet wurde, und warnen den Bediener, wenn dies nicht der Fall ist. In einer Montagelinie in der Luft- und Raumfahrt kann beispielsweise ein mit VKS integrierter intelligenter Mutternschrauber die Anweisungen anhalten und den Bediener benachrichtigen, wenn eine Schraube nicht richtig angezogen ist. Das spart Geld und gewährleistet die Sicherheit.
Unternehmen haben jetzt die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern zu erlauben oder zu verbieten, wichtige Schritte bei der Verwendung integrierter intelligenter Werkzeuge zu überspringen, insbesondere wenn es um Werkzeugbeschriftungen geht. So können Teams besser kontrollieren, wie integrierte intelligente Werkzeuge in Verbindung mit ihren Arbeitsanweisungshandbüchern verwendet werden.
So funktioniert die Anti-Skip-Option:
Sicherheit geht vor! Intelligente Werkzeuge können während irrelevanter Schritte deaktiviert werden. Wenn ein Werkzeug beispielsweise während einer Sichtprüfung nicht benötigt wird, kann es automatisch gesperrt werden, um eine versehentliche Verwendung zu verhindern. Dies sorgt für saubere Prozesse, verringert das Risiko von Fehlbedienungen und stellt sicher, dass die Bediener die Standardverfahren genau und sicher befolgen.
In stark regulierten Branchen ist es von entscheidender Bedeutung, jede Aktion nachverfolgen zu können. Intelligente Werkzeuge protokollieren alle wichtigen Werkzeugdetails, während VKS die IDs der Bediener, Datum/Uhrzeit, Seriennummern und vieles mehr erfasst. In der Fertigung von Medizinprodukten beispielsweise zeichnet ein intelligenter Schraubendreher jeden Drehmomentwert und die Seriennummer des Geräts auf und gewährleistet so die lückenlose Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen produzierten Geräts.
Profi-Tipp: Sind Sie an der Integration Ihrer industriellen Maschinen und Geräte interessiert? VKS IO Connect ist eine Lösung, mit der Sie Ihre digitalen Arbeitsanweisungen von VKS direkt mit physischen Maschinen, SPS, Sensoren, Cobots und Geräten in der Fertigung verknüpfen und so einen Echtzeit-Kommunikationskanal schaffen können.
In einer schnelllebigen Fertigungsumgebung verändern intelligente und vernetzte Werkzeuge unsere Arbeitsweise und bieten innovative Funktionen, die die betriebliche Effizienz steigern und Prozesse vereinfachen. Entdecken Sie die spannenden Funktionen und Lösungen und erfahren Sie, wie sie die Zukunft der Fertigung gestalten.
VKS Smart Forms heben die Dokumentation auf die nächste Stufe, indem sie es Bedienern ermöglichen, wichtige Qualitäts-, Inspektions- und Prozessdaten in Echtzeit zu erfassen. Diese Formulare arbeiten nahtlos mit intelligenten Tools zusammen, um Daten automatisch abzurufen. Ob es sich um das aufgebrachte Drehmoment oder gescannte Seriennummern handelt, die Bediener können sicher sein, dass ihre Dokumentation nicht nur korrekt, sondern auch einfach zu erstellen ist. Diese automatische Datenerfassung reduziert menschliche Fehler und spart wertvolle Zeit.
Die VKS-Regel-Engine wurde entwickelt, um flexible, reaktionsschnelle Workflows zu erstellen, die auf Echtzeitdaten reagieren. Sie fungiert wie ein intelligenter Entscheidungsträger innerhalb Ihrer Arbeitsanweisungen und passt sich an die Vorgänge in der Fertigung an. Unabhängig davon, ob die Informationen aus manuellen oder automatischen Eingaben in intelligenten Formularen, Werkzeugrückmeldungen, Inspektionssystemen, Sensordaten oder verbundenen Messgeräten stammen, passt VKS Ihre Leitfäden an die aktuellen Produktionsbedingungen an.
Wenn beispielsweise ein Schritt oder eine Messung nicht den gewünschten Spezifikationen entspricht, kann die Regel-Engine den Arbeitsablauf schnell anhalten, Vorgesetzte benachrichtigen und spezifische Anweisungen anzeigen.
Eine der herausragenden Funktionen der Regel-Engine ist ihre Fähigkeit, mehrere Bedingungen zu kombinieren. So können Sie komplexe Regeln für Sicherheitsprotokolle oder mehrstufige Validierungen erstellen. Mit der neuesten Version, VKS 7.0, können Sie Regeln ganz einfach duplizieren, indem Sie eine bestehende Bedingung klonen und die erforderlichen Anpassungen vornehmen. Das spart Ihnen Zeit und Aufwand.
Mit VKS ist 100 %ige Rückverfolgbarkeit nicht nur ein Ziel, sondern Realität. Jede einzelne Daten wird sorgfältig aufgezeichnet, von Bediener-IDs und Werkzeugeinstellungen bis hin zu Produktseriennummern und vielem mehr. Dank dieser Detailgenauigkeit lassen sich Audit-Trails, Compliance-Berichte und elektronische Gerätehistorien (eDHR) mühelos erstellen. In einer Welt, in der Verantwortlichkeit entscheidend ist, können Sie sich mit einer zuverlässigen Rückverfolgbarkeit von der Konkurrenz abheben.
Profi-Tipp: Wussten Sie, dass VKS auch in Ihre ERP-, MES-, BI-Software und andere Unternehmenssysteme integriert werden kann? Entdecken Sie, wie VKS mit Ihrer anderen Software verbunden werden kann.
Mit VKS können Produktionsdaten und Werkzeugleistung sofort mit MES- und ERP-Systemen aktualisiert werden. Diese reibungslose Verbindung bietet allen Mitarbeitern im Unternehmen Echtzeit-Transparenz, hilft bei der Automatisierung von Entscheidungen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf aller Vorgänge von Anfang bis Ende.
In VKS 7.0 können neue Produktlinien und Änderungen in Ihrem ERP-System nun VKS dazu veranlassen, automatisch Handbücher mit den richtigen Produkt- und Revisionsnummern zu erstellen, zu klonen, zu aktualisieren und zu veröffentlichen. Wenn beispielsweise ein neues Produkt oder eine neue Revisionsnummer in Ihr ERP-System eingegeben wird, kann VKS sofort ein vollständig verknüpftes Handbuch mit genauen Routing-Informationen erstellen. Diese völlig neue Funktion reduziert den Zeitaufwand für die Erstellung und minimiert das Risiko menschlicher Fehler.
Neben der Automatisierung der Handbucherstellung ermöglicht VKS eine Reihe von digitalen Optimierungen. Dazu gehören eine nahtlose Revisionskontrolle, dynamische Inhaltsaktualisierungen mithilfe eingebetteter Variablen und die automatisierte Veröffentlichung von Inhalten – alles direkt verknüpft mit Änderungen in Ihren Produktionsdaten. Diese intelligente Echtzeit-Konnektivität verwandelt Ihre Arbeitsanweisungssoftware in eine dynamische Erweiterung Ihrer Fertigungssysteme. Insgesamt bietet diese Integration nicht nur Echtzeit-Transparenz über verschiedene Abteilungen hinweg, sondern unterstützt auch die automatisierte Entscheidungsfindung und stellt sicher, dass Ihre Abläufe von Anfang bis Ende aufeinander abgestimmt sind.
IO Connect ist eine herausragende Funktion der VKS-Suite, die Ihren vernetzten Fertigungsansatz verbessert. Mit diesem Add-on können Sie digitale Arbeitsanweisungen von VKS direkt mit physischen Maschinen, SPS, Sensoren, Cobots und Geräten in der Fertigung verknüpfen und so einen Echtzeit-Kommunikationskanal schaffen. Mit IO Connect kann VKS Signale senden und empfangen und so Ihre Abläufe wie nie zuvor optimieren.
Was kann IO Connect?
Anwendungsfall 1: Pick-to-Light-System
Mit IO Connect kann VKS den richtigen Behälter für einen Bediener zum Entnehmen eines Teils beleuchten. Nachdem der Bediener das richtige Teil ausgewählt hat, überprüft ein Sensor die Aktion und ermöglicht VKS den reibungslosen Übergang zum nächsten Schritt.
Anwendungsfall 2: Integration der Sichtprüfung
VKS kann eine Inspektionskamera aktivieren, wenn ein Teil präsentiert wird. Wenn das Teil die Inspektion besteht, wird der Arbeitsablauf wie geplant fortgesetzt. Bei einem Problem wird der Bediener sofort benachrichtigt, damit er Korrekturmaßnahmen ergreifen kann. Darüber hinaus werden alle Inspektionsdaten und -ergebnisse automatisch aufgezeichnet, wodurch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Compliance gewährleistet ist. Mit IO Connect optimieren Sie nicht nur Ihre Fertigungsprozesse, sondern steigern auch die Effizienz und Genauigkeit in der Fertigung.
In der sich wandelnden Arbeitswelt von heute trägt der Einsatz intelligenter Werkzeuge erheblich zur Steigerung der Produktivität und zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Ergonomisch gestaltete Werkzeuge wie Drehmomentarme entlasten die Mitarbeiter. Diese Werkzeuge sind so konzipiert, dass sie die natürlichen Bewegungsabläufe des Körpers unterstützen und so Verletzungen durch wiederholte Bewegungen oder ungünstige Körperhaltungen verhindern. VKS bietet außerdem die Möglichkeit, automatisch Warnmeldungen und Erinnerungen zu versenden, um die Mitarbeiter zu Pausen, zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften anzuhalten.
Die Vorteile intelligenter Werkzeuge gehen über Komfort und Erinnerungsfunktionen hinaus. Sie tragen dazu bei, menschliche Fehler zu reduzieren, die zu Arbeitsunfällen führen können. Mithilfe von Echtzeitdaten und Analysen können Arbeitgeber potenzielle Gefahren erkennen und Maßnahmen ergreifen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden.
Kurz gesagt: Der Einsatz intelligenter Tools verbessert nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern zeigt auch das Engagement für Sicherheit. Mit der Einführung dieser Technologien am Arbeitsplatz werden die Vorteile der Reduzierung von Verletzungen durch wiederholte Belastungen und der Verbesserung der Sicherheitskonformität deutlich. Bei der Investition in intelligente Tools geht es nicht nur darum, modern zu sein, sondern auch darum, einen sichereren und nachhaltigeren Arbeitsplatz für alle zu schaffen.
Heutzutage fragen sich Hersteller nicht mehr nur, ob sie intelligente Tools einsetzen sollen, sondern sie wollen wissen, wie sie Automatisierung, Validierung und Effizienz auf die nächste Stufe heben können. Hier kommt VKS ins Spiel, das die Verbindung Ihrer Tools und Anweisungen zu einem nahtlosen System vereinfacht.
Das Ergebnis?
Intelligente Werkzeuge und vernetzte Geräte tragen dazu bei, dass jeder Schritt im Montageprozess korrekt ausgeführt wird. Sie validieren wichtige Aufgaben wie das Anziehen mit dem richtigen Drehmoment oder das präzise Platzieren von Bauteilen. Durch diese Echtzeitüberwachung werden Probleme sofort erkannt, wodurch Nacharbeiten, Ausschuss und kostspielige Gewährleistungsansprüche reduziert werden. Wenn beispielsweise ein Drehmomentschlüssel feststellt, dass eine Schraube nicht fest genug angezogen ist, stoppt er den Prozess, bis das Problem behoben ist, sodass hohe Standards eingehalten werden.
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist einfacher denn je. Mit geführten Arbeitsabläufen erleichtern intelligente Werkzeuge die praktische Schulung und verhindern kritische Fehler. Die Kombination aus Schritt-für-Schritt-Anweisungen und sofortigem Feedback hilft den Bedienern, effektiv zu lernen und die richtigen Maßnahmen gleich beim ersten Mal auszuführen, was ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeiten von Anfang an stärkt.
Jede während des Fertigungsprozesses durchgeführte Aktion wird von intelligenten Tools verfolgt und aufgezeichnet. Dazu gehören wichtige Details wie Drehmomentwerte, wer die Arbeit ausgeführt hat und wann sie erledigt wurde. Die digitale Speicherung dieser Informationen schafft einen klaren Prüfpfad, der die Einhaltung von Branchenvorschriften erleichtert und Hersteller bei Audits oder Kundenbewertungen absichert.
Intelligente Werkzeuge sind auf die Sicherheit der Mitarbeiter ausgelegt. Funktionen wie ergonomische Drehmomentarme, Piktogramme und Warnmeldungen tragen dazu bei, Belastungen zu reduzieren und Verletzungen zu vermeiden. Darüber hinaus können diese Werkzeuge gesperrt werden, wenn der Benutzer sich nicht auf einer Stufe befindet, auf der das Werkzeug benötigt wird, was die Sicherheit am Arbeitsplatz weiter erhöht.
Wenn Ihr Fertigungsprozess fehlerfrei, gut dokumentiert und ständig verbessert wird, werden Ihre Kunden dies bemerken. Die Zuverlässigkeit und Konsistenz, die die Integration intelligenter Werkzeuge bietet, schafft Vertrauen in Ihre Qualitätsstandards und hilft Ihnen, mehr Aufträge zu gewinnen und zu sichern.
Intelligente Werkzeuge revolutionieren die Fertigung, und VKS macht diesen Übergang einfach und effektiv. Ganz gleich, ob Sie digitale Arbeitsanweisungen zum ersten Mal einführen oder eine bestehende intelligente Fabrik erweitern – die Integration dieser Werkzeuge ist für Spitzenleistungen unerlässlich.
Die Zukunft der Fertigung ist da und intelligenter denn je!