Geschrieben von: Ben Baldwin | Oktober 27, 2025

Mit VKS 7.0 und 6.9.5 bringen wir unglaubliche Fortschritte, treiben die vernetzte Fertigung weiter voran und festigen die Position von VKS als beste verfügbare Arbeitsanweisungssoftware, damit Ihre Fabrik mit maximaler Leistung arbeiten kann.
Geschrieben von: Ben Baldwin | Oktober 27, 2025
Was ist vernetzte Fertigung?
Stellen Sie sich vernetzte Fertigung wie ein hochentwickeltes Gehirn vor. Jede Maschine, jeder Prozess und jede Person hat eine einzigartige und wichtige Rolle innerhalb dieses Gehirns. Damit das gesamte System jedoch wirklich erfolgreich sein kann, müssen alle Teile perfekt zusammenarbeiten. Dies erfordert einen fortschrittlichen, nahtlosen Informationsfluss, der sicherstellt, dass alle Teile Ihres Betriebs synchronisiert sind.
Mit VKS 7.0 heben wir diese Transformation auf eine ganz neue Ebene und bieten Ihnen 6 intelligente und innovative Möglichkeiten, sich mit Ihren Fertigungsumgebungen zu verbinden.
Und gerade als Sie dachten, es könnte nicht besser werden, haben wir noch einige spannende Updates aus dem letzten Teil von VKS 6.9.5, darunter:
Mit VKS 7.0 und 6.9.5 bringen wir unglaubliche Fortschritte, treiben die vernetzte Fertigung weiter voran und festigen die Position von VKS als beste Arbeitsanweisungssoftware, die Ihrem Werk hilft, sein „Gehirn” auf Hochtouren laufen zu lassen.
Unser erstes Update für VKS 7.0, ein wichtiger Fortschritt für die vernetzte Fertigung, ist unsere neue IO Connect-Lösung. Dabei handelt es sich um ein leistungsstarkes neues VKS-Add-on, das die Art und Weise verändert, wie Hersteller mit ihren Anlagen und Produktionsumgebungen interagieren.

Mit IO Connect können Sie Ihre digitalen Arbeitsanweisungen intelligent mit allen vernetzten Maschinen, Geräten, Sensoren und SPSen in Ihrer Fertigung verbinden und so nahtlose Arbeitsabläufe und einen mühelosen Datenaustausch schaffen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren gesamten Fertigungsprozess direkt über Ihre digitalen Arbeitsanweisungen von VKS steuern und überwachen. IO Connect macht dies durch vorprogrammierte Verbindungen möglich, mit denen Ihre Anweisungen die physischen Geräte, die Ihre Mitarbeiter täglich verwenden, direkt steuern und überwachen können.
Profi-Tipp: IO Connect ist Teil von VKS Edge, zu dem auch ToolConnect IoT und Data Connect gehören.
Unsere neue IO Connect-Lösung interagiert direkt mit einer Vielzahl von physischen Geräten in der Fertigung, darunter:
Profi-Tipp: Dank seiner innovativen Funktionen wurde IO Connect auf der Assembly Show 2024 mit dem Preis „New Product of the Year Award” ausgezeichnet und begeisterte das Publikum auf der Hannover Messe 2025!
Sehen wir uns einige Anwendungsfälle an, um zu entdecken, wie IO Connect in der Fertigung eingesetzt werden kann.
Ein Pick-to-Light-System zeigt den Mitarbeitern mithilfe von Lichtern genau an, welche Teile sie entnehmen müssen. Wenn Sie VKS und IO Connect mit diesen Systemen verbinden, verschaffen Sie Ihrem Team einen entscheidenden Vorteil.
So funktionieren das Pick-to-Light-System und VKS:
Diese intelligente Integration hilft den Mitarbeitern, die richtigen Schritte zu befolgen, stellt sicher, dass sie immer die richtigen Teile entnehmen, und verfolgt den Materialverbrauch. Diese Integration mit Sensoren und Leuchten ermöglicht automatisiertere, genauere und konsistentere Montageverfahren.
Mit IO Connect können Sie Ihre digitalen Arbeitsanweisungen von VKS direkt mit Kameras für die visuelle Inspektion verknüpfen. So lassen sich Qualitätsprüfungen einfach automatisch starten und überwachen, wodurch Sie die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit der Inspektion verbessern können.
So funktionieren dieses Bildverarbeitungssystem und VKS:
Wenn ein Mitarbeiter ein montiertes Teil vor die Kamera hält, aktiviert VKS automatisch die Kamera und startet den Inspektionsvorgang.
Während der Prüfung verarbeitet VKS die Ergebnisse:
Diese leistungsstarke Verbindung funktioniert für Bildverarbeitungssysteme, KMG (Koordinatenmessgeräte) und andere Prüfgeräte und liefert Ihnen zuverlässige Qualitätsinformationen auf ganzer Linie.
Weiterlesen: Entdecken Sie wie Sie IO Connect und digitale Arbeitsanweisungen mit Cobots, IoT-Sensoren, SPS, Andon-Leuchten und mehr nutzen können.
Auf Ihrem Weg zu einer wirklich vernetzten Fertigung ist die Abstimmung Ihrer Daten von größter Bedeutung.
Stellen Sie sich für unser zweites Update eine Welt vor, in der jede Produktänderung nahtlos eine Aktualisierung Ihrer Arbeitsanweisungen auslöst. Mit unserer neuesten VKS-Weiterentwicklung ist genau das möglich. Neue Produktlinien, Überarbeitungen und Änderungen in Ihrem ERP können nun VKS dazu veranlassen, Leitfäden mit den richtigen Produkt- und Revisionsnummern automatisch zu erstellen, zu klonen, zu aktualisieren und zu veröffentlichen.
Diese leistungsstarke neue Funktion kann mit 6 Kernmethoden genutzt werden.
Profi-Tipp: Benutzer mit Administratorrechten können festlegen, ob der Leitfaden automatisch im Shop veröffentlicht wird oder ob er nach der automatischen Erstellung im Entwurfsstatus verbleiben soll.
Denken Sie an Hersteller, die Tausende von Produkten herstellen, die regelmäßig aktualisiert und verbessert werden. Mit dieser Lösung können sie die Erstellungszeit verkürzen, sicherstellen, dass die Überarbeitungen des Leitfadens immer mit den technischen Überarbeitungen übereinstimmen, und schnell neue Varianten aus Kernvorlagen generieren.
Sehen wir uns anhand von drei realen Szenarien an, wie Unternehmen dieses neue Update nutzen können.
Bei einem Fertigungsunternehmen namens Widgets & Co. müssen Produktionsplaner sicherstellen, dass jede Routing-Nummer in ihrem Workflow über einen entsprechenden VKS-Leitfaden verfügt. Bisher war dies ein mehrstufiger, manueller Prozess. Ein Planer gab das Routing ein, erstellte einen Leitfaden und fügte dann manuell die Leitfaden-ID zu den Routing-Informationen hinzu.
Diese Methode funktioniert zwar, aber Widgets & Co. kann diesen Prozess nun mit der Funktion zur automatischen Erstellung von Leitfäden in VKS rationalisieren und fehlerfrei gestalten.
Wenn nun eine Routing-Nummer zu einem Arbeitsauftrag in ihrem ERP-System hinzugefügt wird, erfolgen automatisch zwei wichtige Aktionen:
Automatische Erstellung eines Leitfadens: Ein API-Aufruf wird ausgelöst, wodurch sofort ein erster Entwurf des Leitfadens in VKS erstellt wird. Sofortige Zuordnung: Die ID des neu erstellten Leitfadens wird sofort zurückgegeben und automatisch mit der Routing-Nummer verknüpft.
Diese Automatisierung stellt sicher, dass Widgets & Co. nun den richtigen Leitfaden mit der richtigen Routing-Nummer verknüpft hat, wodurch manuelle Eingriffe entfallen und die Genauigkeit von Routing und Leitfaden erheblich verbessert wird.
Anlässlich des 65. Geburtstags des bekannten Autoliebhabers Jeremy Clackson im April hat Widgets & Co. gerade eine Sonderanfrage für eine limitierte Auflage von Jaguar-Kühlerfiguren erhalten, die Clacksons Gesicht auf dem ikonischen Jaguar-Springer zeigen.
Die Produktnummern lauten wie folgt:
Wenn der Produktionsplaner bei Widgets & Co. diese neue Produktnummer erstellt, müsste er einen neuen Workflow kopieren oder erstellen. Jetzt können wir jedoch den Prozess der Erstellung von Anweisungen für neue Produkte vereinfachen und verbessern.
Lösung mit VKS 7.0:
VKS gibt dann in seiner Bestätigung die neuen, geklonten Leitfadennummern zurück und stellt so sicher, dass die Produktionsplaner und Autoren automatisch über die erforderlichen Workflows und Routing-Informationen verfügen.
Der Kunde von Widgets & Co., Gizmo Inc., hat kürzlich sein Produkt aktualisiert und eine neue Revisionsnummer für Widgets & Co. generiert. Die Produktänderungen haben jedoch keinen Einfluss auf die Durchführung des Prozesses, sodass die Leitfäden von Widgets & Co. unverändert bleiben können. In diesem Fall muss Widgets & Co. die Revisionsnummern in allen entsprechenden Leitfäden aktualisieren.
Um dieses Problem zu lösen, hat Widgets & Co. eine Lösung implementiert: Das Unternehmen begann, Handbuchrevisionen direkt über die VKS-API zu generieren, die in sein ERP-System integriert ist. Wenn nun eine neue Revisionsnummer in das ERP-System eingegeben wird, wird automatisch ein zugehöriger Handbuchentwurf mit identischen, fehlerfreien Informationen erstellt.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie die Informationen aussehen würden:
Dank dieser Automatisierung wurden keine Fehler in den Eigenschaften des Leitfadens gemeldet, was die Arbeit des Teams erheblich erleichterte.
VKS 7.0 führt auch eine neu aktualisierte und modernisierte Schulungsseite ein. Aber keine Sorge, die gleichen Funktionen, die Sie bisher genutzt haben, sind weiterhin verfügbar; sie erhalten lediglich ein aktualisiertes Aussehen.

Dieses neue Layout ermöglicht es den Benutzern, die Schulungsseite besser zu sehen und zu nutzen, während sie sich gleichzeitig auf die bevorstehenden Verbesserungen der Schulungsseite in VKS 7.1 vorbereiten können.
Die Aktualisierung der Schulungsseite in 7.0 ist zwar rein kosmetischer Natur, aber dennoch eine wichtige Änderung, die es uns ermöglicht, uns auf die für die Version VKS 7.1 geplanten Verbesserungen der Schulungsseite vorzubereiten. Dazu gehören:
Wir haben gerade ein spannendes Update veröffentlicht, mit dem Autoren mehr Kontrolle darüber haben, wann ihre aufgeschobenen Formulare ausgefüllt werden müssen. Diese Verbesserung dient dazu, den Bedienern mehr Flexibilität bei ihrer täglichen Arbeit zu bieten.
Bisher bedeutete ein zurückgestelltes Formular einen harten Stopp: Der Operator konnte seine Arbeitssitzung erst beenden, wenn das Formular ausgefüllt war.
Jetzt haben Autoren die Wahl, was den Operatoren mehr Spielraum verschafft:
Dieses Update führt auch zwei wichtige Verbesserungen für das zugrunde liegende Verhalten von verschobenen Formularen ein, wodurch diese widerstandsfähiger und benutzerfreundlicher werden:
In VKS 7.0 haben wir die Art und Weise aktualisiert, wie Benutzer auf Anhänge in VKS-Handbüchern zugreifen können.

Bisher konnten Autoren Begleitdokumente (wie PDFs oder Zeichnungen) an einen einzelnen, bestimmten Schritt im Leitfaden anhängen. Das bedeutete, dass Mitarbeiter diese Anhänge erst öffnen konnten, wenn sie zu diesem bestimmten Schritt navigiert waren.
Mit dieser neuen Verbesserung können Autoren Anhänge an alle Schritte innerhalb des Leitfadens anheften. Dadurch haben Mitarbeiter während des gesamten geführten Verfahrens kontinuierlichen Zugriff auf Begleitdokumente und Zeichnungen.
Unser letztes Update in VKS 7.0 führt eine neu gestaltete Schnittstelle für die bedingte Sprungfunktion ein. Jetzt zeigen die Schaltflächen den Pfad an, den der Benutzer bei der Beantwortung mit Ja oder Nein einschlagen wird.

Mit dieser Funktion können VKS-Autoren Mitarbeiter auffordern, eine Frage während des Prozesses zu beantworten. Basierend auf der Antwort des Benutzers springt VKS automatisch zum entsprechenden Schritt im Leitfaden.
VKS Lite-Benutzer können diese Funktion nutzen, um flexible und dynamische Prozesse in ihre Leitfäden zu integrieren. VKS Pro- und Enterprise-Benutzer können diese Funktion auch zusammen mit intelligenten Formularen und der Regel-Engine nutzen, um mehr Flexibilität und Kontrolle zu erzielen.
Während VKS 7.0 unglaubliche Verbesserungen im Bereich der vernetzten Fertigung mit sich bringt, haben wir auch einige andere Updates vorzeitig veröffentlicht, um Ihnen einen frühen Zugriff zu ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Ihnen diese Updates bereits in VKS 6.9.5 zur Verfügung zu stellen.
Die standortbasierte Zugriffskontrolle (LbAC) ist eine leistungsstarke neue Funktion, mit der Ihr Unternehmen anhand des physischen Standorts verwalten kann, wer auf welche Ressourcen zugreifen darf. Wenn LbAC für einen bestimmten Standort aktiv ist, sind alle diesem Standort zugewiesenen Ressourcen ausschließlich für die dafür vorgesehenen Benutzer verfügbar. Das bedeutet, dass nur diese Benutzer (und andere mit besonderer Berechtigung) diese spezifischen Ressourcen anzeigen oder mit ihnen interagieren können.
Diese neue Funktion ist besonders nützlich für Hersteller mit mehreren Werken oder Standorten. Sie können sicherstellen, dass jeder Standort nur die für seinen Betrieb relevanten Informationen sieht und darauf zugreift, wodurch sensible Daten im Zusammenhang mit bestimmten Verträgen und/oder Kundenanforderungen geschützt werden.
LbAC kann auf eine Vielzahl von Ressourcen angewendet werden, darunter:
Profi-Tipp: Unternehmen können den Zugriff ihrer Mitarbeiter mithilfe von Ordnern in VKS weiter kontrollieren, um sicherzustellen, dass jede Abteilung in ihren Einrichtungen Zugriff auf die richtigen Anweisungen hat!
Die Implementierung von Location-Based Access Control (LbAC) bietet Fertigungsunternehmen erhebliche Vorteile:
In der vernetzten Fertigung ist ein präziser Informationsfluss das A und O. Stellen Sie sich vor, Ihre Arbeitsanweisungen würden Ihre Mitarbeiter nicht nur anleiten, sondern sich auch intelligent an Echtzeitdaten aus Ihren anderen wichtigen Systemen anpassen. Hier kommen Variablen und ihre neuen Weiterentwicklungen in VKS 6.9.5 ins Spiel.
Zunächst einmal: Was sind Variablen in VKS?
Mit VKS-Variablen können Sie Werte direkt aus Ihren anderen wichtigen Systemen, wie einem ERP- oder MES-System, dynamisch speichern und abrufen. Basierend auf dem benutzerdefinierten Schlüssels ruft VKS automatisch die erforderlichen Parameter (Produktseriennummern, Maße, Mengen und mehr) aus Ihrem externen System ab. Variablen in VKS tragen dazu bei, dass Ihre Anweisungen und Datenabrufmethoden immer auf dem neuesten Stand der Produktionsinformationen sind.
Variablen können verwendet werden in:
Was sind eingebettete Variablen?
Eingebettete Variablen sind eine neue Funktion, mit der Sie eine Variable und alle ihre Parameter automatisch aus einer Vorlage in einen neuen Reiseführer „einbetten” können. Damit stehen Ihnen zwei verschiedene Bereiche der Automatisierung und Optimierung zur Verfügung:
Nehmen wir an, Ihr Unternehmen Widgets & Co produziert Tausende von kundenspezifischen Produkten, oft mit ähnlichen Kernprozessen. Sie haben eine Master-Handbuchvorlage für eine Produktlinie, und jedes Mal, wenn Sie eine neue Variante dieses Produkts erstellen, klonen Sie die Mastervorlage. Dies verschafft Ihnen einen Vorsprung bei der Erstellung neuer, aber ähnlicher Prozesse.
In der Vergangenheit wurden Bilder und intelligente Formulare zwar automatisch erstellt, aber die Variablen mussten für jeden Leitfaden manuell eingegeben werden.
Jetzt können Variablen jedoch automatisch aktualisiert werden. In diesem Fall können Sie Variablen in einer Master-Leitfadenvorlage definieren. Wenn Sie einen neuen Leitfaden anhand der Vorlage erstellen, werden diese Variablen automatisch mit den richtigen benutzerdefinierten Schlüsseln ausgefüllt, sodass Sie keine neuen Variablen manuell eingeben müssen. Dies beschleunigt die Erstellung erheblich und erhöht die Datengenauigkeit.
Ähnlich verhält es sich bei der Aktualisierung von Leitfäden. Wenn Sie die Variable in mehreren Leitfäden aktualisieren müssen, aktualisieren Sie einfach die Variable in der Vorlage. Alle zugehörigen Leitfäden werden automatisch aktualisiert, sodass alle Variablen denselben kritischen Parametern entsprechen.
Manchmal kann ein kleines Update erhebliche Vorteile mit sich bringen, und diese Version bildet da keine Ausnahme. Wir haben den Viewer-Modus mit einer neuen Umschaltfunktion ausgestattet, um den Mitarbeitern einen optimierten und effizienteren Arbeitsablauf zu ermöglichen.

Im Viewer-Modus können Bediener nun mit der oben abgebildeten Schaltfläche nahtlos zwischen zwei verschiedenen Anzeigemodi umschalten:
Mit dieser neuen Funktion können Bediener mühelos zwischen einer Umgebung mit hoher Konzentration und einer Umgebung mit schnellem Zugriff auf unterstützende Informationen wechseln. Das Ergebnis ist eine schnellere, einfachere und produktivere Art und Weise, Ihre Anzeigeerfahrung zu verwalten, sodass Sie ohne Ablenkung arbeiten können und dennoch wichtige Daten jederzeit zur Verfügung haben.
Unser letztes Update für VKS 6.9.5 enthält wesentliche Verbesserungen unserer Picture-in-Picture-Anmerkungsfunktion, wodurch Autoren mehr Kontrolle über die visuelle Darstellung ihrer Handbücher erhalten.
Beim Hinzufügen einer Bild-in-Bild-Anmerkung können Autoren zwei wichtige Stilfaktoren flexibel anpassen, um sie besser an den spezifischen Zweck und die visuelle Gestaltung ihrer Arbeitsanweisungen anzupassen:
Mit dieser neuen Funktion können Autoren visuell ansprechendere und informativere Handbücher erstellen. Durch die bessere Kontrolle über die Form und den Rahmen von Bild-in-Bild-Anmerkungen können Autoren die Lesbarkeit verbessern, wichtige Details effektiver hervorheben und letztendlich die Klarheit und Wirkung ihrer Arbeitsanweisungen verbessern.
Die Zukunft der vernetzten Fertigung ist kein fernes Konzept mehr, sondern bereits Realität und unverzichtbar. So wie das komplexe Netzwerk des Gehirns nahtloses Denken und Handeln ermöglicht, lebt eine vernetzte Fabrik vom fortschrittlichen, harmonischen Informationsfluss zwischen allen Maschinen, Prozessen und Personen. Wir bei VKS sind bestrebt, Ihnen eine Lösung für Arbeitsanweisungen zu bieten, mit der Ihre Fabrik auf höchstem Niveau intelligent, vernetzt und produktiv arbeitet.
Mit den bahnbrechenden Fortschritten in VKS 7.0 und den leistungsstarken, vorzeitig veröffentlichten Updates in VKS 6.9.5 bieten wir Ihnen die fortschrittliche und vernetzte Infrastruktur für die nächste Evolutionsstufe Ihrer Fabrik.