VKS Logo

Leitfaden: So berechnen Sie Ihre Fertigungsgemeinkosten

Geschrieben von: Virginia Shram

1. Februar 2023

Leitfaden: So berechnen Sie Ihre Fertigungsgemeinkosten

Es ist leicht genug, eine einfache Formel zur Berechnung Ihrer Gemeinkosten in der Fertigung zu finden, aber der wirkliche Trick besteht darin, genau zu wissen, welche Dinge Sie in Ihre Gemeinkosten einbeziehen und warum.

Denn die Gemeinkosten werden auch als "indirekte Kosten" bezeichnet, die mit dem betreffenden Produkt verbunden sind.

Zu der Formel kommen wir gleich, aber lassen Sie uns zunächst die Grundlagen dafür schaffen, dass Sie genau verstehen, was für die Erfassung der Gemeinkosten notwendig ist und warum. Dazu gehört auch zu verstehen, was zu den Ausgaben und nicht zu den Gemein- oder Betriebskosten beiträgt.

Am Ende können Sie dann Ihr Wissen mit einer praktischen Buchhaltungsfrage testen, damit Sie die praktischen Grundlagen für die Berechnung Ihrer eigenen indirekten Kosten erfassen können.

Was ist ein Fertigungsgemeinkostensatz?

Jeder hat Ausgaben, wenn er eine Fabrik betreibt. Ihre Fertigungsgemeinkosten sind die Kosten, die indirekt für die Herstellung Ihres Produkts erforderlich sind.

Diese sind getrennt von den eigentlichen Material- und Arbeitskosten, die pro Artikel anfallen.

Die Gemeinkosten sind steuerlich absetzbar und sollten gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen auch in die Gewinn- und Verlustrechnung und die Produktkostenrechnung aufgenommen werden.

Was ist bei der Berechnung der Fertigungsgemeinkosten zu beachten?

Der einfachste Weg, Ihre Gemeinkosten zu quantifizieren, besteht darin, alle Kosten in zwei Gruppen zu unterteilen: Gemeinkosten und Nicht-Gemeinkosten.

Die Gemeinkosten bestehen aus den Kosten, die zu den Produktkosten beitragen. Wenn sie also nicht direkt mit der Fabrik zusammenhängen, in der die Produktion stattfindet, sind sie nicht Teil der Produktkosten und auch nicht Teil der Gemeinkosten.

Was Sie einbeziehen sollten

Per Definition umfassen die Gemeinkosten die folgenden Ausgaben:

  • Indirekte Ressourcen (Material und Arbeit)
  • Abschreibung und Reparatur von Anlagen
  • Notwendige Betriebsmittel (Strom und Versicherung)
  • Miete und Steuern für Ihre Fabrik
  • Software und Abonnements für digitale Dienste
  • Gehälter: Hausmeister, QS-Personal, Betriebsleitung

Was Sie ausschließen sollten

Auch die folgenden Kosten sind per Definition nie in den Gemeinkosten enthalten:

  • Verwaltungskosten
  • Kosten für Werbung
  • Direkte Arbeitskosten (nicht leitende Angestellte in der Fabrik)
  • Materialeinzelkosten

Arbeiter berechnet Ausgaben mit Taschenrechner und Papieraufzeichnungen

Was sind Betriebskosten?

Im Gegensatz zu den Gemeinkosten, die indirekt sind, sind die Betriebskosten direkt.

Wenn Sie einen Kuchen backen, wären die Betriebskosten Mehl, Eier, Milch, Zucker usw.

Ein Gemeinkostenfaktor beim Backen eines Kuchens wäre ein Kuchenständer, um Ihr fertiges Produkt auszustellen und aufzubewahren.

Was sind Gemeinkosten?

Es gibt 3 Unterarten von Gemeinkosten (indirekte Kosten):

  • Fixe Gemeinkosten sind Kosten, die nicht schwanken, auch wenn der Output schwankt. Ein Beispiel für fixe Gemeinkosten ist die Gebäudemiete.
  • Variable Gemeinkosten sind Kosten, die von der Produktion abhängig sind. Ein Beispiel für variable Gemeinkosten ist die vorbeugende Wartung von Maschinen (denn je häufiger sie benutzt werden, desto schneller nutzen sie sich ab).
  • Halbvariable Gemeinkosten sind Kosten, die teilweise variabel und teilweise fix sind. Ein Beispiel für halbvariable Gemeinkosten ist Strom.

Wie Sie den Unterschied zwischen Betriebs- und Gemeinkosten erkennen

Mit etwas Übung werden Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Kostenarten immer besser erkennen können, aber hier ist ein Gedankenexperiment, das Ihnen helfen soll, sich zu erinnern:

Stellen Sie sich vor, Ihre Fabrik verkauft das begehrteste Produkt der Welt. Es ist so unglaublich, so erfolgreich, dass die Menschen, obwohl Sie keine Werbung gemacht haben, vor Ihren Werkstoren Schlange stehen, um Ihr Produkt in die Hand zu bekommen.

Dieses Szenario stellt den kürzest möglichen Weg dar, den ein Produkt von der Fabrik zum Kunden zurücklegt. Dinge wie Verkaufsteams, Vertrieb, Personalwesen und Verwaltung sind für die Erzielung eines Gewinns unnötig.

Dennoch haben Sie Kosten, vom Gas für die Maschinen, die Ihr unglaubliches Produkt herstellen, bis hin zu den Löhnen der Betriebsleiter, die das Fließband im Auge behalten. Sogar in dieser imaginären Welt gibt es noch einen Vermieter, der auf Ihren Mietscheck für die Produktionsstätte wartet (wie schade). Diese Kosten sind Ihre Gemeinkosten.

Die Formel zur Berechnung der Fertigungsgemeinkosten

(monatliche indirekte Kosten) / (monatlicher Gesamtumsatz) x 100 = %

Mit dieser Formel können Sie die Fertigungsgemeinkosten berechnen, die in Ihrer Gewinn- und Verlustrechnung für Waren sowie in allen anderen relevanten Bilanzen erscheinen sollten.

Warum berechnen wir die Gemeinkosten?

Und warum können wir das alles nicht einfach berechnen und fertig? Sicherlich kann sich das Jahr für Jahr nicht viel ändern.

*Aber genau da irren Sie sich.

Sie können zwar Jahr für Jahr dieselben Mitarbeiter beschäftigen, aber Ihre Produktion wird mit Sicherheit von vielen Faktoren abhängen: Angebot und Nachfrage, Verfügbarkeit von Materialien, Abwesenheit aufgrund einer Krankheitswelle usw.

Es gibt so viele Faktoren, die eine Rolle spielen; fast kein Unternehmen hat Jahr für Jahr eine gleichbleibende Produktion.

Es gibt noch einen zweiten, eher praktischen Grund, die Gemeinkosten richtig zu erfassen: Gemeinkosten sind steuerlich absetzbar, so dass Sie durch deren Berechnung zusätzlichen Cashflow freisetzen können.

Testen Sie Ihr Wissen: Ein Beispiel mit einer Lösung

Werfen Sie einen Blick auf die Tabelle mit den Gesamtausgaben unten. Markieren oder notieren Sie, welche Posten in den Gemeinkosten enthalten sein sollten.

Tabellenkalkulation der monatlichen Kosten

Sind Sie bereit für die Antwort? Die gelb markierten Posten sind die Gemeinkosten.

Tabellenkalkulation der monatlichen Kosten

Aufschlüsselung der Lösung

Die Löhne für das Wartungs-, Sicherheits- und Qualitätskontrollpersonal sind für den Betrieb der Anlage notwendig. Daher sind sie direkte Gemeinkosten.

Das Personal der Hauptverwaltung hingegen befindet sich außerhalb des Werksgeländes und leistet zwar wichtige Arbeit, die aber nicht direkt mit dem Werk zusammenhängt und daher nicht in die Gemeinkosten einfließt.

Ausgaben für Messen dienen der Präsentation und Vermarktung Ihrer Produkte, die indirekte Kosten sind und daher nicht zu den Gemeinkosten zählen.

Steuern, Versicherungen und Stromrechnungen fallen in die gleiche Kategorie wie die Wartung und Instandhaltung der Fabrik, um dem Verschleiß der Maschinen entgegenzuwirken; alle diese Beispiele sind indirekte Kosten, die den ordnungsgemäßen Betrieb der Fabrik gewährleisten und daher zu den Gemeinkosten zählen.

Rohstoffe sind direkte Kosten, die mit dem Produkt selbst verbunden sind. Sie sind also Betriebskosten und keine Gemeinkosten.

Support TermsPrivacy PolicyTerms of Service

© 2022 Visual Knowledge Share, Ltd

This website uses cookies to provide you with the best user experience. By clicking the “Accept” button, you agree to our Privacy Policy and use of cookies. You can disable cookies through your browser's privacy settings.

;