VKS Logo

SaaS oder SSaaS? Weshalb man ein zusätzliches „S“ braucht

Geschrieben von: Kyle O'Reilly

18. Dezember 2020

SaaS oder SSaaS? Weshalb man ein zusätzliches „S“ braucht

Arbeiten Sie für ein Fortune 500-Unternehmen? Wenn ja, dann ist dieser Artikel vielleicht nichts für Sie. Natürlich können Sie gerne weiter lesen, ich ermutige Sie sogar dazu! Die Realität ist jedoch, dass die meisten Unternehmen nicht mit der gleichen Kapazität arbeiten. Lassen Sie mich das erläutern.

Als Director of Sales hier bei VKS verbringe ich jede Woche einen Großteil meiner Zeit damit, mit Unternehmen unterschiedlichster Form und Größe zu sprechen, von aktiven Kunden bis hin zu potenziellen Kunden, Jobbörsen und Unternehmensorganisationen aus allen möglichen Branchen.

Eines haben diese Unternehmen gemeinsam: Sie sind alle an der Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse interessiert. Der größte Unterschied zwischen ihnen besteht darin, in welchem Maß sie sich dafür interessieren und wo man am besten anfängt.

Eine schnelle Google-Suche nach den wichtigsten Schlagwörtern der heutigen Industrie wie Industrie 4.0, Smart Manufacturing, Industrial IoT, um nur einige zu nennen, kann eine umfangreiche Auflistung von Softwareplattformen ergeben. Alle geben einen verlockenden Ausblick darauf, wie die Produktion der Zukunft aussehen könnte. Es wäre einfach gelogen, wenn ich sagen würde, dass einige dieser Softwarepakete nicht wirklich gut gemacht sind und einen großen Mehrwert für das Unternehmensergebnis bieten können.

Das zugrundeliegende Problem liegt in der Regel nicht in der Software selbst, sondern vielmehr in ihrer Eignung und Anwendbarkeit in der Umgebung, für die sie entwickelt wurde.

Heutzutage brauchen die meisten Unternehmen eine Vision und einen Weg, um den Status eines selbsternannten Smart Manufacturer (intelligentes Produktionsunternehmen) zu erreichen. Auf diese Weise werden intelligente Produktionsunternehmen zu Kunden, die allein durch ihren guten Ruf mehr Aufträge anziehen, und zu Anbietern, über die man mit großer Anerkennung spricht.

Das ist genau das, was wir hier bei VKS anstreben. Diese Initiative unterscheidet uns auch von allen anderen Softwareunternehmen, die es derzeit gibt.

VKS ist die einzige modular aufgebaute digitale Arbeitsanweisungsplattform auf dem Markt. Dies ist eine geschäftliche Entscheidung, die wir zu Beginn aus mehreren Gründen intern getroffen haben.

Zunächst einmal – und damit komme ich auf meine eingangs gemachte Bemerkung zu den Fortune 500 zurück – können sich nicht alle Unternehmen Softwarepakete im Wert von 100-200 Tausend Dollar leisten. Diese Art von Investitionen können für viele kleine und mittlere Unternehmen zu viel sein. Ganz zu schweigen davon, dass es nicht immer die passende Lösung ist!

Das Modul VKS Lite ist so konzipiert, dass es extrem kostengünstig ist und es jedem Unternehmen ermöglicht, in nur wenigen Stunden mit der Umstellung auf papierloses Arbeiten zu beginnen.

Ein weiterer Aspekt, der für unsere Kunden unglaublich wichtig geworden ist, besteht darin, dass es verschiedene Ansatzpunkte für Unternehmen in verschiedenen Stadien ihrer Industrie 4.0-Revolution bietet.

Anstatt die digitale Transformation als einen riesigen Berg zu betrachten, den es zu erklimmen gilt, zerlegt die Industrie 4.0 diesen Berg in kleinere, leichter zu bewältigende Hügel oder Meilensteine.

Ein MES innerhalb des SaaS-Modells

Mit VKS Enterprise Wenn ein Unternehmen auf dem Weg der Revolution schon weiter, denn unser Enterprise-Modul fungiert als vollwertiges MES-System. Dazu gehören die Erfassung von Live-Qualitätsdaten, die Verfolgung der Betriebseffizienz in Echtzeit und die Erstellung von Berichten zur Rückverfolgbarkeit für das Management. All dies ermöglicht auch umfangreiche IoT-Möglichkeiten durch Werkzeug-, Maschinen- und ERP-Integration. Das Beste an VKS ist, dass die Module Lite und Pro sofort eingesetzt werden können, um den gefürchteten Schmerzpunkt oder Engpass zu beheben, der Ihr Team überhaupt erst auf die Suche nach einer Lösung für Arbeitsanweisungen gebracht hat.

Da unsere Software eine Plattform bietet, mit der unsere Kunden wachsen können, wird die Einkaufs- und Genehmigungsphase rationalisiert. Auch die gesamte Umsetzungsphase bei der Einführung fortgeschrittener Industrie 4.0-Funktionen wird wesentlich einfacher.

Jedem VKS-Kunden wird ein eigener Kundenbetreuer aus einem Team von Fertigungsexperten zugewiesen, die wissen, wie man VKS in jeder Art von Umgebung einsetzt.

Dieser Ansatz nimmt den Kunden die Last von den Schultern und ermöglicht es ihnen, sich auf das große Ganze zu konzentrieren, während wir ihnen bei den kleinen Details helfen.

Wie unsere Kunden mit VKS expandieren konnten

Wenn Unternehmen VKS nutzen, wandeln sie in der Regel mithilfe unseres Lite-Moduls Produktionsanweisungen auf Papier in digitale Versionen um.

Sobald sie einen Prozess zur Erstellung neuer digitaler Arbeitsanweisungen etabliert haben, wechseln sie zu VKS Pro. Mit unserem zweiten Modul können Unternehmen Formulare für prozessbegleitende Überprüfungen hinzufügen und überwachen, welche Mitarbeiter diese Überprüfungen durchgeführt haben. Mit dem Pro-Modul können Unternehmen auch die von den Mitarbeitern für einen Auftrag benötigte Zeit, die Anzahl der fertiggestellten Einheiten usw. einsehen.

Dann wird eine Möglichkeit zur automatisierten Optimierung von Prozessen erkannt und die Unternehmen wechseln zu unserem Enterprise-Modul, das unsere API mit ihrem ERP-System verbindet.

Diese Integration ermöglicht das Verschieben und Abrufen von Arbeitsauftragsinformationen, Nichtkonformitäten, Live- und dynamischen Stücklistenanhängen und weiteren korrelierten Daten durch zusammengefasste Berichte.

ERP-System

VKS für die Weiterbildung nutzen

Bei der Entwicklung einer Software as a Service (SaaS) für Arbeitsanweisungen haben wir auch festgestellt, dass es auch Bedarf für verbesserte Weiterbildung und Onboarding gibt. Vor dem Einsatz im Betrieb kann die VKS-Software auch als Schulungstool für den Onboarding-Prozess der Personalabteilung und für die Weiterbildung der Mitarbeiter eingesetzt werden. Dies bietet eine effiziente und intuitive Möglichkeit zur Erstellung und Aktualisierung aller Weiterbildungsunterlagen mittels VKS Lite. Durch die Einführung der Zertifizierungsfunktion wurde außerdem sichergestellt, dass nur qualifizierte und entsprechend geschulte Mitarbeiter an spezifischen, streng kontrollierten Aufgaben arbeiten.

Dann kann auch die Weiterbildung mit VKS Pro intelligenter und interaktiver werden. Die Archivierung von Audits, Endkontrollen, Kontrollanlagen und prozessbegleitenden Überprüfungen in Papierform, oft in großen Aktenschränken, hält der Qualität im Vergleich zur digitalen Archivierung all dieser Informationen nicht stand. Durch die Erstellung von intelligenten Formularen (smart forms) können Unternehmen ihre Mitarbeiter abfragen und bestätigen, dass sie den Inhalt verstanden haben.

Es können auch Berichte über die Testergebnisse erstellt werden, darüber, wer zu welchem Thema geschult wird, wann die Mitarbeiter zuletzt geschult wurden usw. Mit intelligenten Formularen können Unternehmen diese Papierdokumente auch in digitale und interaktive Formulare umwandeln, die Daten wie Maße, Dimensionen, Temperaturen, Seriennummern und vieles mehr erfassen. Im Grunde genommen garantiert VKS Enterprise eine optimale Qualitätskontrolle.

Data ConnectViele Unternehmen haben sich inzwischen auch für eine direkte Anbindung von VKS an ihr QMS-System entschieden. Diese Umstellung ermöglicht einen nahtlosen Übergang der Daten zwischen den beiden Systemen in Echtzeit, d.h. keine Aktenschränke mehr!

Bei elektrischen und Werkzeug-Kalibrierungstests nutzen wir auch unsere DataConnect-Funktion, um eine direkte Verbindung mit den verwendeten Prüfstationen herzustellen. Sobald die Prüfstation ein „Go“- oder „No-Go“-Signal sendet, ermöglicht die VKS-Software dem Bediener, je nach Ergebnis entweder in der Arbeitsanweisung weiterzugehen oder anzuhalten. Diese Ausfallsicherheit bietet eine völlig neue Ebene der Prozesskonformität und Einblicke, die dann mit den Kunden zur Rückverfolgung geteilt werden können.

Ein Beispiel – Wessen Bedürfnisse sollten zuerst berücksichtigt werden?

Nehmen wir das Beispiel einer mittelgroßen Maschinenwerkstatt, die zu einem viel größeren Unternehmen gehört, aber immer noch unabhängig arbeitet. Solche verlieren derzeit einen großen Teil ihres undokumentierten Wissen an eine alternde und in den Ruhestand gehende Belegschaft.

In einer automatisierten Umgebung mit großen Stückzahlen hängt der Firmengewinn viel mehr von der Betriebszeit der Maschinen ab als von allem anderen. Was jedoch oft vergessen wird, ist, dass es bei jeder Maschine einen Bediener gibt, der für ihren Betrieb verantwortlich ist.

In diesem Fall ist der Wissenstransfer zwischen erfahrenen Maschinenbedienern und neuen Mitarbeitern nicht standardisiert und führt zu häufigen Ausfallzeiten bei der Maschinenwartung und bei Umstellungsprozessen. Derzeit sind diese Prozesse entweder in den Köpfen der Mitarbeiter oder in einem alten, verstaubten Aktenordner zu finden.

Mit Arbeitsanweisungen lernen

Durch die Einführung von VKS-Arbeitsanweisungen kann dieses Unternehmen stattdessen Best Practices über eine visuelle Oberfläche standardisieren. Neue Mitarbeiter können nun ihre Aufgaben genauso ausführen wie Maschinenbediener mit mehr als 25 Jahren Erfahrung. Die Produktivitätsverfolgung gibt ihnen auch Einblicke, die sie vorher nicht hatten. Durch diese Datenanalyse können sie auch einen positiven Anstieg feststellen. Sobald das Unternehmen von dieser positiven Entwicklung erfährt, beschließt es, weitere Standorte und Nutzer hinzuzufügen.

Denken Sie daran, dass dies nicht nur ein hypothetisches Beispiel ist. Dies ist ein reales Beispiel für einen unserer Kunden, der in einem Jahr einen ROI von 6,1 Millionen Dollar erzielte. VKS wird jetzt weltweit an allen ihren Standorten eingesetzt!

Kehren wir also zu unserer ursprünglichen Frage zurück: Wessen Bedürfnisse müssen zuerst berücksichtigt werden?

Wie Sie anhand der obigen Beispiele sehen können, haben verschiedene Gruppen innerhalb des Unternehmens unterschiedliche Bedürfnisse, die Interesse an der Suche nach einer Software wecken, die ihnen bei der Lösung eines bestimmten Problems hilft. Das QA-Team möchte vielleicht die interne Rückweisung verbessern, das Engineering-Team sucht vielleicht nach einer effektiveren Möglichkeit, Anweisungen zu erstellen und zu verteilen, das Operations-Team sucht vielleicht nach einer Möglichkeit, die Produktivität zu verfolgen und Engpässe zu erkennen, das Continuous-Integration-Team sucht vielleicht nach Möglichkeiten, Verschwendung zu vermeiden und eine schlankere Arbeitsumgebung zu schaffen … die Liste lässt sich fortsetzen.

Jeder weiß, dass es heutzutage schwierig genug ist, die Genehmigung für die Einführung eines neuen Softwareanbieters zu erhalten. Stellen Sie sich vor, wie viel schwieriger es ist, wenn Sie die Genehmigung für 10 verschiedene Softwarelösungen einholen müssen, die 10 verschiedene Aufgaben erfüllen.

Wir nehmen es nicht auf die leichte Schulter, „einen Fuß in die Tür zu bekommen“, und wir nutzen dies als Gelegenheit, Unternehmen dabei zu helfen, andere Anwendungsbereiche für VKS zu entdecken, während wir mit ihnen an der Hauptanwendung arbeiten.

SSaaS – Warum das zusätzliche „S“ wichtig ist

Wenn Sie zu den 90 % der Hersteller weltweit gehören, die sich entweder am Anfang oder in einer frühen Phase der Digitalisierung ihres Betriebs befinden, dann ist es für Sie unglaublich wichtig, eine Softwareplattform zu finden, die sowohl Ihre unmittelbaren als auch Ihre zukünftigen Anforderungen erfüllt.

Ermitteln Sie das Problem, das Sie heute zu lösen versuchen, und stellen Sie sich die Frage, welche Probleme Sie in Zukunft lösen wollen. Denken Sie auch darüber nach, wo Sie Ihr Unternehmen in den nächsten 3, 5 oder 10 Jahren sehen. Finden Sie dann eine Software, mit der Sie sich identifizieren können und mit der Sie Ihr Unternehmen dank ihrer Flexibilität und Anwendbarkeit zu neuen Höhenflügen führen können.

Wir können mit Stolz sagen, dass unsere Software die Skalierung Ihres Moduls, der Anzahl der Werke oder der Gesamtnutzerzahl so reibungslos wie möglich gestaltet.

Wenn Sie uns also die Frage stellen: „Was unterscheidet Sie von allen anderen Konkurrenten?“ Ist die Antwort einfach: Unsere Software as a Service, unser Team und unsere Vision helfen Ihnen, Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Support TermsPrivacy PolicyTerms of Service

© 2022 Visual Knowledge Share, Ltd

This website uses cookies to provide you with the best user experience. By clicking the “Accept” button, you agree to our Privacy Policy and use of cookies. You can disable cookies through your browser's privacy settings.

;