Geschrieben von: Simon Spencer | Mai 26, 2020
Produktionsbetriebe waren schon immer komplex und kostspielig. Mit steigender Komplexität und Kompliziertheit der Produkte werden die Werkzeuge, die zur Steuerung der vielen Aspekte des Betriebs erforderlich sind, wesentlich. MES-Anwendungen (Manufacturing Execution System) sind genau für diesen Zweck ausgelegt, indem sie die Planung, Überwachung und Ausführung aller Teile des Vorgangs von der Auftragsfreigabe bis zum Versand koordinieren.
Geschrieben von: Simon Spencer | Mai 26, 2020
Produktionsbetriebe waren schon immer komplex und kostspielig. Mit steigender Komplexität und Kompliziertheit der Produkte werden die Werkzeuge, die zur Steuerung der vielen Aspekte des Betriebs erforderlich sind, wesentlich. MES-Anwendungen (Manufacturing Execution System) sind genau für diesen Zweck ausgelegt, indem sie die Planung, Überwachung und Ausführung aller Teile des Vorgangs von der Auftragsfreigabe bis zum Versand koordinieren.
Bevor wir uns eingehender mit jedem einzelnen der 4 Ziele eines MES befassen, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um die Tatsache zu betrachten, dass die Fertigungsbranche über ihr ursprüngliches Ziel, Qualitätswaren zu produzieren, hinausgegangen ist. Heute ist es so, dass die Kundenbedürfnisse gewachsen sind und die Erwartung geht über ein wertvolles Produkt hinaus, das zu einem vorher vereinbarten Zeitpunkt ankommt. Die Fertigung muss Echtzeitdaten bereitstellen, um die Logistik weiterer Kunden zu unterstützen, und ihnen die geforderte Rückverfolgbarkeit für jede einzelne der Komponenten liefern, die in der Warenproduktion verwendet werden.
Die effektive Implementierung eines MES führt zu einer Steigerung des Werts für jedes der oben genannten Ziele. Um jedoch letztlich eine Anlagerendite (ROI) zu erzielen und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern, ist es wichtig, das Potenzial von Industrie 4.0 zu nutzen.
Erfahren Sie mehr über „Die wichtigsten Vorteile von IIoT in der Fertigung“, um die Dynamik von Industrie 4.0 besser zu erfassen.
Durch den Zugriff auf Maschinen- und Prozessdaten können Ingenieure betriebliche Einschränkungen und das Prozessverhalten besser verstehen. Beispielsweise werden durch die in die MES-Tools eingebetteten digitalen Arbeitsanweisungen manuelle Fehler reduziert und viele andere manuelle Aktivitäten automatisiert. Letztlich wird die Digitalisierung der Arbeitsanweisungen für eine höhere Qualität der Produkte sorgen.
Alle Daten und Kontrollen werden auch eine Verbesserung bei der Eindämmung von Prozessabweichungen mit sich bringen.
Wie bereits erwähnt, ermöglichen Echtzeit-Maschinendaten den Ingenieuren die tiefere Einbindung eines genauen Prozessvergleichs. Darüber hinaus fördert die Implementierung von SPC (Statistical Process Control) eine bessere Prozessleistung durch Verbesserungen bei der Prozessstabilität.
SPC oder andere Arten der Überwachung können Ingenieuren viel über vorgelagerte Prozesse erzählen. Durch die Einbeziehung und Optimierung von Retouren, der Reparaturarbeiten und der Entsorgung profitieren Sie daher im Wesentlichen von einer ständigen Verbesserung.
Auch hier sorgen die Sichtbarkeit und Verfügbarkeit des Versandstatus in Echtzeit für kürzere Lieferzeiten. Die Kontrolle und das Management des Versands und der Empfangsfunktionen sind entscheidend, wenn Sie mit den sich schnell ändernden Marktanforderungen Schritt halten wollen.
Wenn das Potenzial des MES voll ausgeschöpft wird, erwarten die Hersteller eine höhere Produktivität. Aber was bedeutet das tatsächlich? Lassen Sie uns die genauen Vorteile aufschlüsseln, die sich aus der Erreichung dieses Ziels ergeben.
Alle diese Vorteile tragen zu einer real quantifizierbaren ROI bei, die vor allem von den Herstellern angestrebt wird. Bei Verwendung eines MES, das mit Industrie 4.0 kompatibel ist, kann man sich auf weitere Vorteile freuen, wie:
Hier ist zu erwähnen, dass die letzten beiden Funktionen, papierlose Produktionsabteilung und Echtzeitanalyse, ein zusätzliches wertvolles Gut darstellen. Wir haben diesen Vorteil in unserem letzten Artikel – „5 Vorteile papierloser Produktionsaudits“ – identifiziert und ausführlich erörtert.
Der Übergang zu digitalen Systemen fördert eine genauere und schnellere Ressourcenverwaltung. Darüber hinaus rationalisiert die verbesserte Fähigkeit zur Einhaltung und Aufrechterhaltung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (ISO, FDA) alle Geschäftsprozesse. Das alles ist aufgrund der umfangreichen Datenerfassung und ihrer Verknüpfungsfähigkeit möglich, wie im VKS DataConnect zu sehen ist.
Durch die Verwendung eines MES haben Sie die Möglichkeit, sofort auf Echtzeitdaten zuzugreifen, während Sie die Versionskontrolle behalten, und darauf vorbereitet zu sein, diese Daten auf Anforderung einer Regulierungsbehörde schnell vorlegen zu können.
Die Fähigkeit, den Kurs schnell anzupassen, Verbesserungen zu implementieren und unternehmensweit zu kommunizieren, ist ein weiterer Vorteil der Verwendung eines MES, das auf das Unternehmen stimmig zugeschnitten ist.
Wenn Sie jederzeit alle Arbeitsauftragsdetails zur Verfügung haben, können Sie Produktionsaufträge besser priorisieren und verwalten.
Mit der Personalschulung in Echtzeit wird eine flexible Belegschaft geschaffen. Im Dokument „Warum ein Cross-Training für Mitarbeiter mit VKS einfacher ist“, haben wir mindestens drei Hauptvorteile eindeutig identifiziert, die die digitale Bereitstellung visueller Arbeitsanweisungen an die Produktionsabteilung hat. Einer dieser Vorteile ist sicherlich die Verbesserung der betrieblichen Flexibilität.
Wie Sie sehen, kann die Integration eines effektiven MES zu positiven Ergebnissen führen, die alle zum Geschäftsergebnis beitragen. Diese Vorteile können je nach Branche und Prozesskomplexität variieren, aber die Verbesserungen sind allgemein in allen Branchen zu erwarten. Beispielsweise wird MES erfolgreich in diskreten Fertigungsindustrien wie der Luft- und Raumfahrt und Verteidigungsbranche, der Automobilindustrie, bei Konsumgütern und auch in der Prozessfertigung eingesetzt.
Tatsächlich hört die ordnungsgemäße Implementierung eines MES nicht beim MES auf. Durch die vertikale Integration des MES in Ihr ERP und sogar in Fertigungslösungen wie VKS kann eine optimierte Lösung gefunden werden, mit der Ihr Unternehmen schnell angepasst werden kann.
Fordern Sie sich jetzt heraus, in 4 Schritten eine intelligente Fabrik zu werden
Mit Beiträgen von Shannon Bennett.