Regel-Engine

Was ist eine Regel-Engine?

Eine Regel-Engine ist eine Art Logik, mit der Fertigungsvorgänge auf der Grundlage spezifischer Richtlinien oder vorab festgelegter „Regeln“ automatisiert werden können. Sie besteht aus zwei Hauptmerkmalen:

  1. Definierte Bedingungen;
  2. Darauf folgende angemessene Reaktionen.

Anhand der aktuellen Bedingungen führt die Regel-Engine die entsprechenden Maßnahmen auf der Grundlage der ihr vorgegebenen Logik aus.

Durch die Ausstattung von Fertigungssystemen mit einer festgelegten Logik können Hersteller Prozesse automatisieren, die sonst manuell ausgeführt werden müssten. So wird sichergestellt, dass hinter den Kulissen die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, wodurch wertvolle Zeit für Bediener, Vorgesetzte und Manager frei wird.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Regel-Engines ermöglichen die Automatisierung von Geschäftsabläufen auf der Grundlage spezifischer Richtlinien oder vorab festgelegter „Regeln“.

  • Eine Regel besteht aus mindestens einer Bedingung und einer entsprechenden Aktion.

  • In den meisten Fällen funktionieren Regel-Engines nach einer WENN-DANN-Formel.

  • Automatisierte Regeln machen nicht wertschöpfende Tätigkeiten überflüssig.

Die IF-THEN-Formel

Die meisten Regel-Engines basieren auf einer einfachen IF-THEN-Formel:

Wenn Bedingung X eintritt, dann führe Aktion Y aus.

Der Grund, warum diese Formel so gut funktioniert, liegt darin, dass sie mehrdeutige Formulierungen vermeidet und gleichzeitig einen klaren Rahmen auf der Grundlage spezifischer Parameter bietet.

Stellen Sie sich vor, Sie erklären, wie man Nudeln kocht: wann man die Nudeln ins heiße Wasser gibt und wann man sie herausnimmt.

Sie könnten die Anweisungen in einer sequenziellen WENN-DANN-Formel formulieren, bei der die vorherige Bedingung erfüllt sein muss, bevor die nächste Regel berücksichtigt werden kann.

  1. Wenn das Wasser kocht (ca. 100 °C), dann geben Sie die Nudeln in das kochende Wasser.
  2. Wenn die Nudeln 5 Minuten im kochenden Wasser waren, dann nehmen Sie sie heraus und gießen Sie sie ab.
Lightbulb Pro Tip

Pro Tip

Mit einer Arbeitsanweisungssoftware können Bedingungen durch direkte Eingaben des Bedieners oder durch Echtzeit-Datenabruf markiert werden. Wenn Bedingungen erkannt wurden (IF), führt die Regel-Engine die erforderliche Aktion aus (THEN).

Manufacturing Rule Engines

Within a manufacturing environment, we can combine rules to automate specific processes and create an intelligent and responsive system. Here is a rule engine made specifically for inventory management.

  • If copper wire #GH784 inventory drops below 1500 units, then order 1000 more units;
  • If copper wire #GH784 inventory drops below 750 units, then prioritize crucial assemblies with required lead times of 2 days.
  • If copper wire #GH784 inventory exceeds 3000 units, then inform the operations manager.
  • If copper wire #GH784 cannot be ordered, then notify the inventory management team.

Let’s break down this simple set of rules.

The above rule engine autonomously orders parts, reacts to production needs, and notifies the appropriate personnel when needed. No matter the circumstance, the rule engine makes sure the manufacturer has the inventory and knowledge it needs to succeed. This enables operators and other team members to focus on other duties while the rule engine makes sure that inventory is running smoothly.

Lightbulb Pro Tip

Pro Tip

Regel-Engines sind mit unserer Arbeitsanweisungssoftware sehr einfach zu verwenden und einzurichten. Mit vorgefertigten Vorlagen und unserer interaktiven Benutzeroberfläche ist die Automatisierung Ihrer Prozesse ein Kinderspiel.

3 Möglichkeiten zur Automatisierung von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten

Es führt kein Weg daran vorbei: In der Fertigung gibt es sowohl wertschöpfende als auch nicht wertschöpfende Tätigkeiten. Aber wir können Regelwerke einsetzen, um den Anteil der nicht wertschöpfenden Tätigkeiten, die Mitarbeiter ausführen müssen, zu reduzieren.

Hier sind drei Beispiele dafür, wie Sie Prozesse mit einem Regelwerk automatisieren können.

1. Automatische Benachrichtigung der richtigen Personen

Während der Ausführung ihrer Aufgaben müssen Bediener die Qualität ihrer Baugruppen genau im Auge behalten. Wenn ein Bediener einen Qualitätsfehler feststellt, muss er das Problem melden, seinen Vorgesetzten suchen und das Problem detailliert beschreiben, was zu einem langwierigen Prozess und einer Verlangsamung des Betriebs führt.

Mit einer etablierten Regel-Engine und einer Arbeitsanweisungssoftware melden die Bediener jedoch, dass ein Produkt ein Qualitätsproblem aufweist, und die Regel-Engine ergreift schnell die Initiative, um Daten zu sammeln und mit den erforderlichen Personen zu kommunizieren.

Diese Regel-Engine würde in etwa so aussehen:

  1. Wenn ein Benutzer ein Qualitätsproblem feststellt, wird der Benutzer aufgefordert, „das Gerät in den roten Behälter zu legen“.
  2. Öffnen Sie ein Formular für Nichtkonformitäten, das der Benutzer ausfüllen muss.
  3. Wenn die Informationen eingegeben wurden, senden Sie alle Informationen an die Qualitätskontrolle.
  4. Wenn das Problem gemeldet wurde, leiten Sie den Benutzer zu Schritt 1 weiter, damit er mit einer neuen Montage beginnen kann.

Hier sehen wir, dass die Regel-Engine dafür gesorgt hat, dass die Informationen und Daten an die richtigen Personen weitergeleitet wurden, während der Bediener über die nächsten Schritte informiert wurde.

Dadurch wird ein 15-minütiger Prozess zu einem 2-minütigen Prozess.

2. Automatisieren Sie Sicherheitshinweise

Bestimmte Arbeiten erfordern unterschiedliche Sicherheitsausrüstungen. Die Erinnerung der Mitarbeiter an die richtigen Sicherheitsmaßnahmen und -ausrüstungen ist für die Sicherheit der Mitarbeiter im Betrieb von größter Bedeutung.

Mit einer intelligenten Regel-Engine können Hersteller ihre Mitarbeiter über bestimmte Risiken, erforderliche PSA und Aktualisierungen der Best Practices für die jeweiligen Arbeitsbedingungen informieren.

Diese Regel-Engine würde die folgenden 2 Regeln anzeigen:

  • Wenn die Arbeitsauftragsnummer mit H (gefährlich) beginnt, wird dem Benutzer zu Beginn jedes Handbuchs eine Erinnerung zur gefährlichen PSA angezeigt.
  • Wenn die Arbeitsauftragsnummer mit W (Schweißen) oder G (Schleifen) beginnt, wird dem Benutzer zu Beginn jedes Handbuchs eine Erinnerung zur Belüftung angezeigt.

Die Regel-Engine arbeitet im Hintergrund, um sicherzustellen, dass die Bediener die richtigen Gesundheits- und Sicherheitsinformationen erhalten, die sie für die ordnungsgemäße Ausführung ihrer Arbeit benötigen.

3. Wartungsaufträge generieren

Maschinen müssen regelmäßig gewartet werden. Um zu verfolgen, welche Maschine gewartet werden muss, überprüfen Wartungstechniker häufig manuell die Betriebsstunden der Maschinen, um vorbeugende Maßnahmen zu überwachen und zu planen.

Das ist ein langwieriger, aber notwendiger Prozess – zumindest war das bisher so. Mit einer intelligenten Regel-Engine und einer Arbeitsanweisungssoftware können wir diesen langwierigen Prozess vollständig eliminieren.

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen verfügt über eine Reihe von Pressmaschinen, die alle 1000 Betriebsstunden gewartet werden müssen. Da die Bediener diese Maschinen täglich benutzen und vor der Verwendung eine Vorabkontrolle durchführen müssen, ist es sinnvoll, dass sie die Betriebsstunden in ihren digitalen Anweisungen festhalten.

Ihr Team legt fest, dass eine Maschine, die 5 Tage pro Woche 8 Stunden pro Tag genutzt wird, etwa 180 Stunden pro Monat läuft, sodass etwa alle 6 Monate ein Wartungstermin ansteht. Diese Zahl schwankt je nach Auslastung, sodass die Zahlen weiterhin überwacht werden müssen.

Sie benötigen ein intelligentes System, um die Wartungsabteilung über die Betriebsstunden zu informieren, möchten aber nicht zu viele Benachrichtigungen versenden.

Ihr Team entwickelt die folgenden Regeln für Ihr System:

  • Wenn der Bediener die Maschinenstunden nicht dokumentiert, ist die Genehmigung des Vorgesetzten erforderlich, um mit dem nächsten Schritt im Leitfaden fortzufahren.
  • Wenn die Betriebsstunden 940 überschreiten, senden Sie eine Vorab-Wartungsmeldung an die Wartungsabteilung.
  • Wenn die Stunden 980 überschreiten, senden Sie eine Wartungswarnung an das zuständige Personal.
  • Wenn die Maschinenstunden 1000 überschreiten, dürfen keine neuen Arbeitsaufträge ohne Genehmigung eines Managers oder Vorgesetzten eingereicht werden.

Eine automatisierte Regel-Engine, die den Zustand und die Wartung der Maschinen im Auge behält, trägt wesentlich dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Maschinen zu verlängern und gleichzeitig die nicht wertschöpfenden Arbeiten Ihrer Wartungsabteilung zu reduzieren.

Mehr entdecken

Lösungen

Verbessern Sie die Arbeitsabläufe in Ihrem Betrieb und profitieren Sie sofort von unserer Software.

Lernen beginnen